5 Gründe, warum wir essen, ohne hungrig zu sein

Kennst du das? Der Magen ist eigentlich noch gut gefüllt, aber plötzlich wandert doch die Hand zur Schokolade oder zum Käsebrötchen. In unserer heutigen Welt essen wir längst nicht mehr nur, wenn wir körperlich hungrig sind. Doch was steckt wirklich dahinter? Hier sind fünf häufige Gründe, warum wir essen, obwohl wir keinen Hunger haben – und wie du wieder mehr auf deinen Körper hören kannst.

1. Essen aus Emotionen – wenn die Seele ruft

Traurigkeit, Frust, Einsamkeit oder auch Langeweile: Viele von uns greifen in solchen Momenten ganz automatisch zu etwas Essbarem. Essen wirkt kurzfristig beruhigend, tröstend oder sogar belohnend. Besonders süße oder fettige Lebensmittel aktivieren unser Belohnungssystem im Gehirn – ähnlich wie Streicheleinheiten oder Lob.

Tipp: Frag dich vor dem Essen: Habe ich gerade körperlichen Hunger – oder brauche ich etwas anderes? Vielleicht hilft ein Spaziergang, ein Telefonat oder eine kleine Atemübung mehr als der Schokoriegel.

 

2. Gelerntes Verhalten – „Jetzt ist Essenszeit“

Unser Alltag folgt oft festen Routinen: Frühstück um 7, Mittagessen um 12, Abendessen um 18 Uhr – unabhängig davon, ob wir wirklich hungrig sind. Auch die typische „Kaffee-und-Kuchen-Zeit“ ist für viele fest verankert. Dabei kann unser Körper durchaus auch mal ohne feste Mahlzeiten auskommen.

Tipp: Versuche, dich an deinem Hunger- und Sättigungsgefühl zu orientieren statt an der Uhr. Das ist ungewohnt – aber sehr heilsam.

 

3. Gesellschaftlicher Druck – „Iss doch auch was!“

Essen ist ein soziales Ereignis. Bei Feiern, im Büro oder beim Besuch bei Freunden gehört es einfach dazu. Da wird angeboten, gedrängt oder freundlich genötigt: „Ein Stück Kuchen schadet doch nicht.“ Wir sagen „Ja“, obwohl der Körper eigentlich „Nein“ meint.

Tipp: Erlaube dir, höflich abzulehnen – oder dich für eine kleine Portion zu entscheiden, wenn du wirklich Appetit hast. Achtsamkeit ist hier der Schlüssel

 

4. Stressessen – wenn Cortisol den Appetit antreibt

Dauerstress bringt den Hormonhaushalt durcheinander. Das Stresshormon Cortisol kann zu Heißhunger führen – besonders auf schnelle Energie wie Zucker oder Weißmehlprodukte. Oft merken wir gar nicht, dass wir in stressigen Phasen viel mehr (und schneller) essen.

Tipp: Achte auf Stresssignale und finde gesunde Wege zur Regulation – zum Beispiel mit Bewegung, Atemtechniken oder naturheilkundlicher Unterstützung.

 

5. Schlafmangel und hormonelles Ungleichgewicht

Zu wenig oder schlechter Schlaf bringt das Gleichgewicht von Hunger- und Sättigungshormonen durcheinander: Das Hormon Ghrelin, das den Appetit anregt, steigt an – während Leptin, das für Sättigung sorgt, abnimmt. Die Folge: Mehr Appetit, weniger Kontrolle.

Tipp: Sorge für ausreichend erholsamen Schlaf. Auch hormonelle Dysbalancen – z. B. in den Wechseljahren – können eine Rolle spielen. In meiner Praxis unterstütze ich dich gern dabei, dein hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen.

 

Nicht jeder Hunger ist körperlich – oft steckt etwas anderes dahinter. Wenn du die Ursachen für dein Essverhalten besser verstehst, kannst du bewusster entscheiden und wieder mehr in Einklang mit deinem Körper leben. Naturheilkunde kann dich auf diesem Weg wunderbar unterstützen.

Möchtest du dein Essverhalten besser verstehen oder suchst du nach einem sanften Weg zur Gewichtsregulation? Dann melde dich gerne für ein persönliches Gespräch in meiner Praxis! Ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch kannst du, so wie weitere Termin über meine Online-Terminbuchung reservieren.

Ich freue mich dich begleiten zu dürfen.

 

 

 

Newsletter

Abonnieren Sie meinen Newsletter, so bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren Sie von meinen aktuellen Angeboten und Themen.
Mit der Anmeldung zu meinem Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden. Datenschutzerklärung.

  • Home Impressum Datenschutzerklärung Datenschutz Social Media

  • [mailpoet_form id="1"]