Arzt – Heilpraktikerin

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Arzt - Heilpraktikerin

Arzt – Heilpraktikerin

Wann sollten Sie zum Arzt und wann zur Heilpraktikerin?

Täglich nehmen viele Menschen medizinische Hilfe in Anspruch, um ihre Beschwerden loszuwerden. Dafür führt sie der erste Weg zu Ihrem Hausarzt und das ist auch richtig so, denn Ärzte verfügen über eine sehr gute Ausbildung und haben viele Möglichkeiten für Diagnostik.

Das haben Sie bestimmt auch schon erlebt

Ich höre oft von meinen Patienten, dass sie einen Termin in der Praxis Ihres Hausarztes haben und werden in den Wartebereich gebeten. Da kann es schon mal zu längeren Wartezeiten kommen.

Sind Sie dann endlich an der Reihe, hat Ihr Arzt vielleicht nicht viel Zeit für Sie.

Ach ja, was hat er jetzt nochmal gesagt, was Sie tun sollen? In der Hektik haben Sie nur die Hälfte mitbekommen.

Wenn Sie aus der Praxis gehen, haben Sie das Gefühl er hat Ihnen gar nicht richtig zu gehört. Dabei wollten Sie auch noch von anderen Beschwerden berichten.

Und dann haben Sie schon Glück, dass Sie überhaupt einen Hausarzt haben, denn viele Praxen sind voll und nehmen keine neuen Patienten auf.

Diese Geschichten erfahre ich nicht nur täglich in meiner Praxis, auch im Freundeskreis höre ich das immer wieder.

Warum ist das so?

Wie Sie bestimmt schon in den Medien gehört haben, gibt es zu wenig Ärzte, die zu viele Patienten behandeln müssen. Ärzte haben die Verpflichtung Patienten, die in Ihre Praxis kommen zu behandeln und dürfen sie nicht wieder wegschicken. Das führt dazu, wenn besonders viele Menschen dringend ärztliche Hilfe benötigen z. B. während der Erkältungszeit, dass die Wartezimmer voll sitzen. Da können die Termine noch so gut geplant sein, wer da ist muss auch irgendwann drankommen. Verständlich ist dabei, dass der Arzt sich nicht die Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen kann, die er selbst gerne haben möchte, denn der nächste wartet ja auch schon. Abgesehen davon bekommt er seine Dienste nicht ausreichend vergütet, denn die Krankenkassen zahlen ein Honorarbudget für gesetzlich versicherte Patienten. Das beträgt pro Patient und pro Quartal (RLV+QZV) ca. 39,62€ (STAND: 30.09. 2023).

Aus meiner Sicht kann ein Allgemeinmediziner in der aktuellen Situation nur eine Grundversorgung für seine Patienten sicherstellen. Auch wegen der geringen Vergütung durch die Krankenkassen muss er viele Patienten pro Tag nehmen, da er ja auch hohe Kosten für Personal, Miete und Praxisausstattung monatlich hat. Auch zahlen die Krankenkassen nur Medikamente, die sie mit den Pharmaunternehmen vereinbart hatten.

Wie können Sie selbst etwas für Ihre Gesundung tun.

Für eine langfristige Gesundung ist es wichtig die Ursachen Ihrer Beschwerden herauszufinden und diese zu behandeln. In meiner Praxis habe ich gute Erfahrungen mit meinen ganzheitlichen Therapieansätzen gemacht, denn da liegt auch die Stärke von uns Heilpraktikern. Bei Ihrem ersten Besuch in meiner Praxis nehme ich mir Zeit für Sie und so kann ein Ersttermin schon mal eine Stunde dauern. Aus den Erkenntnissen der Erstanamnese die nach ganzheitlichen Gesichtspunkten ermittelt werden, erstellen wir zusammen ein Therapiekonzept, das Sie gut in Ihren Alltag integrieren können. Rückfragen beantworte ich persönlich, meist innerhalb weniger Stunden und Sie werden auf Ihrem Weg zur Gesundung von mir begleitet.

Für diese individuelle Betreuung müssen Sie selbst etwas Geld in die Hand nehmen, denn Heilpraktiker Honorare werden in den meisten Fällen nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Haben Sie eine Zusatzversicherung die Heilpraktiker Kosten übernimmt, können Sie Ihre Rechnung einreichen. Dafür ist es wichtig, dass Sie sich im Voraus mit Ihrer Versicherung in Verbindung setzten und die Kostenübernahme klären.

Auch wenn es im Moment etwas weh tut, Geld für die Gesundheit auszugeben, bedenken Sie eines!

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Lesen Sie in einem weiteren Beitrag, wie eine Behandlung bei mir als Heilpraktikerin ausschauen kann.

Sollten Sie individuelle Fragen für Ihre Beschwerden haben, dann nutzen Sie mein Angebot eines kostenfreien Telefonats. Hier klicken!

 

Newsletter

Abonnieren Sie meinen Newsletter, so bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren Sie von meinen aktuellen Angeboten und Themen.
Mit der Anmeldung zu meinem Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden. Datenschutzerklärung.

  • Home Impressum Datenschutzerklärung Datenschutz Social Media

  • [mailpoet_form id="1"]