Aderlass nach Hildegard von Bingen

Der Aderlass ist das klassische Blut-entziehende Verfahren, welches in der westlichen Medizin seit über 1000 Jahren praktiziert wird. Meistens wird er nach Hildegard von Bingen, die als erste Naturärztin im frühen Mittelalter bekannt wurde, durchgeführt.

Der Aderlass ist ein bluthygienisches Verfahren zur Blutentgiftung, Immunstimulierung und Regelung von Körperfunktionen.

Nur dieses Aderlass-Verfahren entgiftet vollständig!

Entnommen werden ca. 100 bis 200 ml Blut, viel weniger als beim Blutspenden. Diese geringe Menge beim Aderlass wird in erster Linie durch Wasser ersetzt, so dass bei einen fachmännisch durchgeführten Aderlass Eiweißüberschüsse im Körper reduziert und so die Fließeigenschaften des Blutes verbessert werden. Die reduzierte Blutmenge senkt den Blutdruck in kurzer Zeit merklich ab. In vielen Fällen hält dieser positive Effekt meist 8 bis 12 Wochen an, solange braucht der Organismus, um die fehlende Blutmenge wieder aufzufüllen.

Hildegard von Bingen hat im Mittelalter festgestellt, dass es nicht so ganz einfach ist, aus dem gesamten Blut im Menschen “nur” die Giftstoffe herauszuholen und dass dafür gewisse Kenntnisse nötig sind. Dazu gehört das Wissen um den Einfluss des Mondes.

Bei Hildegard steht:

“Er (der Mensch) soll aber bei abnehmendem Monde zur Ader gelassen werden, also am ersten Tag, wenn der Mond anfängt abzunehmen, oder am zweiten, dritten, vierten, fünften oder sechten Tage, und dann nicht mehr, weil ein früherer oder späterer Aderlaß nicht soviel Nutzen bringen wird. Nicht aderlassen soll man bei zunehmendem Mond, weil solcher Aderlaß schädlich ist, da jetzt die mit dem Blut vermischte faulige Flüssigkeit sich nicht leicht von ihm scheiden kann. Bei wachsendem (zunehmendem) Mond strömt nämlich das Blut und die zersetzte Flüssigkeit gleichzeitig wie in gegenseitig richtiger Menge im Menschen und lassen sich nicht leicht voneinander trennen. Es ist so wie bei einem Strom, der, mit mäßiger Geschwindigkeit in seinem Bette fließend, diese seine Art beibehält. Nimmt aber der Mond ab, dann fängt das Blut mehr an, aufgeregt zu werden und sein Bett zu verlassen, läßt auch zuviel faulige Flüssigkeit ausfließen, wie es bei einer großen Überschwemmung der Fall ist, die das Verfaulte in ihr sichtbar macht und den Schaum aus sich auswirft.”

Einige Indikationen für den Aderlass sind:

  • Bluthochdruck,
  • erhöhte Blutfette (Cholesterin)
  • Durchblutungsstörungen
  • Allergien
  • Juckreiz
  • Hämorrhoiden
  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
  • Müdigkeit
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Sehstörungen
  • Zellulitis
  • Hauterkrankungen
  • u.v.a.

 Der günstigste Zeitpunkt für einen Aderlass ist vom 1. – 6. Tag nach Vollmond.

  www.kalender-365.eu/mond/mondphasen.html

Für den Aderlass, empfehle ich einige Tage der Vor- und Nachbereitung, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Deshalb, bitte rechtzeitig einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren.

Sie möchten weitere Informationen oder haben Beschwerden?

Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per Mail.  Kontakt aufnehmen

 


  • Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung, mein Impressum und die Cookie-Richtlinie (EU)