Die Problemzonen von vielen Frauen sind die Oberschenkel und Reiterhosen. Die angesetzten Fettpölsterchen werden auch als Reiterhosen bezeichnet nach dem gleichnamigen Kleidungsstück. Das wiederum an den Unterschenkeln eng anliegt und nach oben weiter wird. Diese unliebsamen Fettpolster lassen Hüften üppiger erscheinen als sie eigentlich sind.
Da in jedem Jahr die Freibadsaison lockt, würden Sie auch gerne mal einen schicken Bikini tragen, wie Sie ihn schon in verschiedenen Magazinen gesehen haben, doch wenn Sie an Ihre Oberschenkel denken, lassen Sie den Wunsch gleich wieder ziehen, Sie würden sich eh nur genieren. Hoffentlich wollen die Kinder nicht auch noch ins Freibad, da haben Sie das Gefühl, dass alle auf Ihre Problemzone starren.
Auffällig an den Reiterhosen ist, dass selbst schlanke Frauen davon betroffen sein können, was auf eine genetische Veranlagung schließen lässt. Männer hingegen sind fast nie betroffen. Aufgrund dieser genetischen Veranlagung sind die Fettzellen sehr hartnäckig und lassen sich, trotz Diät und Sport nur schwer reduzieren und lassen manche Frauen verzweifeln.
Viele Frauen mit Reiterhosen stellen sich die Frage, ob das Fettansammlungen sind oder schon ein Lipödem. Ein Lipödem ist eine Erkrankung, die auch eine Volumenzunahme an den Beinen aufweist. Beim Lipödem handelt es sich um eine krankhafte Lymphabflussstörung, sowie eine Fettverteilungsstörung. Die betroffenen haben starke Schmerzen, Spannungsgefühl, blaue Flecken und andere Symptome. Um das genau zu klären ist es sinnvoll einen Arzt aufzusuchen.
Wie Sie eben schon gelesen haben, sind Reiterhosen sehr hartnäckig, was allerdings nicht bedeutet, dass sie bei regelmäßiger Bewegung und Gewichtskontrolle unverändert bleiben.
Mein Tipp für Sie sind 3 Übungen, die sich gut für eine Straffung der Oberschenkel eignen.
Füße schulterbreit, Fußspitzen leicht nach außen. Das Gewicht gleichmäßig auf den ganzen Fuß legen. Po und Bauchmuskeln anspannen und die Spannung während der ganzen Übung halten. Arme nach vorne und los geht´s. Beim Runtergehen einatmen beim Hochgehen ausatmen und Beine komplett durchstrecken. 20 Wiederholungen
Dabei auf eine gerade Körperhaltung achten und wieder Bauch und Po anspannen.
20 Wiederholungen rechts und 20 Wiederholungen links
Dabei steht der vordere Fuß fest auf dem Boden, mit dem hinteren stehen Sie auf den Zehen. Die Ferse befindet sich in der Luft. Nun den Oberkörper gerade nach unten absenken, dabei trägt das vordere Bein Ihr Gewicht, das hintere stabilisiert den Körper.
20 Wiederholungen
Die Übungen 1 – 3 mit jeweils 20 Wiederholungen 3-mal durchführen. Um damit erfolgreich zu sein, sollten die Übungen mindestens jeden 2. Tag ausgeführt werden.
Sollte mein Tipp für Sie nicht die ideale Lösung ein, dann lassen Sie uns über Ihre Problemzonen sprechen und ein individuelles Konzept für Sie zusammenstellen, damit Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen können.
Schauen Sie auch gerne auf meine Webseite und lesen Sie meinen Beitrag für meine Fett-weg Methode. https://www.naturheilpraxis-hock.de/aesthetik/fett-weg-methode/
Nutzen Sie mein Angebot eines kostenfreien Telefonats, für Ihre persönlichen Fragen und weitere Informationen. Hier klicken zu den Kontaktdaten.